Wechselrichter steuern und Prioritäten setzen ? (Sunways)

  • Moin!


    Ich habe seit 2023 eine PV

    mit

    Sunways STH-10KTL-HT Wechselrichter

    Kapazität(kWp):10 (Woanders steht: Gesamtkapazität: 85 kWp)



    Nun würde ich gerne Einstellungen vornehmen, z.B.:


    - erst soll der Akku VOLL aufgeladen werden, DANN ins Netz eingespeist werden

    (läuft im Moment eher so parallel)

    - dass der Akku nachts mit billigem Tibber-Strom vollgeballert wird, wenn er nicht voll ist

    (im Winter !!! oder auch wenn ein Auto am kommenden Vormittag geladen werden soll)

    - die Infrarotheizungen automatisch angehen, wenn der Akku bei 70% liegt


    Ich bekam bisher mehrere Tipps, die alle nicht konkret waren:

    1) Es gäbe eine App, die das könnte ?

    2) Ein Elektriker könnte ein Relais dazwischen schalten, mit dem man das dann einstellen könnte?


    Weiß jemand etwas Genaueres?

    Bin technisch völlig unbeleckt.

  • Moin,


    ich finde ad hoc keine Anleitung für Deinen Sunways (habe nicht lange gesucht), aber es sollte eine Möglichkeit geben, den Akku zuerst zu laden: Battery first heisst es üblicherweise - vielleicht findest Du in Deiner Anleitung eine Info zum Einstellen dieses Punktes.


    Eigentlich wird als Voreinstellung zuerst das Haus versorgt, DANN der Akku geladen, und wenn DANN noch etwas übrig ist, eingespeist. Das ist die üblicherweise sinnvollste Einstellung: Es bringt ja nichts, tagsüber den Sonnenstrom einzulagern und dabei den aktuell benötigten Hausstrom vom Versorger zu kaufen, und Nachts den eingelagerten Strom zu nutzen... abzgl. der ca. 20% Verluste, die durch den Hybriden mit Akku im Schnitt anfallen. Wenn es bei Deiner Anlage anders läuft, ist das unnormal und extra eingestellt, denke ich. Aber warum sollte das so sein...?!?


    Dass der Akku des Nachts bei GÜNSTIGEN Strompreisen vollgeladen wird (Tibber...) wirst Du nur mit einer externen Steuerung (ioBroker/HomeAssistant o.ä.) hinbekommen, das wird wohl kein Wechselrichterhersteller als Feature in seine Steuerung hineinprogrammieren... auch dass bei 70% Akkustand die IR-Heizungen angehen: externe Steuerung. Dein Kfz solltest Du möglichst nicht mit gekauftem Akkustrom laden, bzw. erst, wenn Du zu sehr günstigen kWh-Preisen den Akku gefüllt hast - an die ca. 20% Verlust denken.


    Problem: Im Sommer hast Du Sonnenstrom genug, im Winter wirst Du kaufen müssen, da bringt Akku laden und davon Auto laden selten etwas - Tibber Preis aktuell = 27ct, etwa so hoch wie ein günstiger Stromversorger... hättest heute Nacht mit 22ct den Akku vollpacken können, dazu die 20% Verlust sind aber auch wieder 26ct Kilowattpreis...

  • Hallöle noch einmal:


    Schau` Dir einmal HomeAssistant an, HomeAssistant.


    Mit dieser Lösung (Freeware, also kostenfrei...) kannst Du Deine Anforderungen an die Steuerung erschlagen... allerdings musst Du Dich da reinarbeiten, und Du brauchst einen eigenen kleinen Rechner (Raspi o.ä.) - damit bist Du aber auch unabhängig von irgendwelchen Cloudlösungen, also mehr oder weniger autark.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!