Hallo zusammnen,
ich denke nun schon länger darüber nach, ein Balkonkraftwerk anzuschaffen. Ich wohne in einem Mietshaus. Mit der Wohnungsgenossenschaft hatte ich bereits Kontakt und sie haben der Anschaffung unter folgenden Auflagen zugestimmt.
QuoteDisplay More- Die Auswahl des Solarmoduls und des Montageplatzes ist der baulichen Gestaltung
des Hauses anzupassen. Diesbezüglich sind eventuell bereits installierte Solarmodule
einzubeziehen (z.B. an Nachbarbalkonen).
- Der Nutzer darf nur ein steckfertiges Balkonkraftwerk, das mindestens dem
Sicherheitsstandard der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) bzw. der
VDE-Anwendungsregel VDE-AR-N 4105 entspricht, verwenden.
- Die maximale Höhe der Solarmodule darf 1,00 m nicht überschreiten. Bei der Montage
an der Brüstung mit weniger als 1,00 m Höhe, darf die maximale Höhe der
Solarmodule höchstens der Brüstungshöhe entsprechen. Bei geteilten Modulen gilt die
Summe der Einzelmodule inkl. eventueller Montagefugen.
- Die maximale Breite des Solarmoduls darf 3,00 m nicht überschreiten. Bei der Montage
an der Brüstung mit weniger als 3,20 m Breite, errechnet sich die maximale Breite der
Solarmodule aus der Brüstungsbreite abzgl. 20 cm. Bei geteilten Modulen gilt die
Summe der Einzelmodule inkl. eventueller Montagefugen.
- Das maximale Gewicht des Balkonkraftwerkes darf 25 kg (inkl. Balkonbepflanzung
max. 30 kg) nicht überschreiten.
- Die maximale Leistung des Wechselrichters vom Balkonkraftwerk darf 800 Watt nicht überschreiten.
Kurz zur Situation: Abgedeckt werden soll damit ein Single-Haushalt. Den durchschnittlichen Verbrauch würde ich mit ca. 200-500 Watt abschätzen (Kühlschrank, PC für Home Office, etc.
Der Balkon ist knapp 1,10m hoch, die Brüstung (für Halterung) 11-12 cm breit.
Am schwierigsten ist es, Module zu finden, die nicht höher als 1 Meter sind. Meist kann ich nur Module mit ca 1,10m finden. Ich habe nun nach etwas Recherche diese Module von ECO-WORTHY gefunden:
https://www.amazon.de/ECO-WORTHY-monokristallines-Solarmodul-Solarpanel-Batterien/dp/B08N9ZMT31
Dazu ein paar Fragen:
1.Sind die Module generell für meinen Zweck geeignet?
2. Hat jemand mit dem Hersteller Erfahrungen?
3. Hier benötige ich natürlich einen Wechselrichter dazu - habt ihr dazu eine Empfehlung?
4. Ebenso benötige ich eine Halterung dazu - Vorschläge sind gern willkommen.
5. Gibt es sonst etwas zu beachten?
Hier auch ein Bild des Hauses, zur Orientierung
Ich bin für alle Vorschläge und Hilfe dankbar. Wenn ihr noch Informationen benötigt, fragt gern.