Balkonkraftwerk mit Nulleinspeisung und ohne Batterie

  • Guten Morgen zusammen,


    ich hätte mal eine Frage:


    Ich plane ein Balkonkraftwerk für mein Zuhause, möchte aber vermeiden, dass mein Ferraris-Stromzähler rückwärts läuft. Aktuell habe ich gelesen, dass sich der Growatt NEO 800M-X mit Shelly-Produkten verbinden lässt.

    Ist es damit möglich, mithilfe von Shelly eine 0-Einspeisung ins Netz zu realisieren? Hat jemand damit bereits Erfahrung gemacht? Ist das technisch umsetzbar?


    Vielen Dank im Voraus!

  • aber vermeiden, dass mein Ferraris-Stromzähler rückwärts läuft.

    was steht dem Austausch des Zählers im Weg?

    Da du die Anlage eh anmelden musst, wird der Austausch des Zählers automatisch veranlasst.

    BKW, 3 Module 1275kWp, Growatt Speicher Nexa 2000 All in One.

  • Ich plane ein Balkonkraftwerk für mein Zuhause, möchte aber vermeiden, dass mein Ferraris-Stromzähler rückwärts läuft.

    Warum? Eigentlich installiert man ein BKW doch um zu sparen. Und mehr als mit einem rückwärtslaufenden Zähler kann man nicht sparen. Außer Du willst das BKW aus irgendwelchen Gründen nicht anmelden, aber auch das ergibt eigentlich keinen Sinn.


    Um Deine eigentliche Frage zu beantworten:

    Meines Wissens befindet sich die Kombination noch in einer Art Beta- Phase. Kann klappen, muss aber nicht. Welche App verwendest Du?

  • hänge mich hier mal ran und hoffe der TE hat nichts dagegen.

    ich habe beispielsweise die Shine Phone App. Mit der kann ich den Zähler Shelly Pro 3EM (oder andere) einbinden. Dieser misst ja den momentanen Stromverbrauch und steuert dementsprechend den Speicher und sorgt dafür, das kein Strom zu viel ins Netz gespeist und verschenkt wird. Quasi dann bei 0 Einspeisung. Der Speicher gibt nur so viel raus, was man tatsächlich verbraucht. Der Rest geht und bleibt im Speicher.

    Ohne Speicher macht das aber keinen Sinn. Warum sollte man den Wechselrichter in seiner Ausgangsleistung begrenzen um nicht zu viel einzuspeisen.

    BKW, 3 Module 1275kWp, Growatt Speicher Nexa 2000 All in One.

  • hänge mich hier mal ran und hoffe der TE hat nichts dagegen.

    ich habe beispielsweise die Shine Phone App. Mit der kann ich den Zähler Shelly Pro 3EM (oder andere) einbinden. Dieser misst ja den momentanen Stromverbrauch und steuert dementsprechend den Speicher und sorgt dafür, das kein Strom zu viel ins Netz gespeist und verschenkt wird. Quasi dann bei 0 Einspeisung. Der Speicher gibt nur so viel raus, was man tatsächlich verbraucht. Der Rest geht und bleibt im Speicher.

    Ohne Speicher macht das aber keinen Sinn. Warum sollte man den Wechselrichter in seiner Ausgangsleistung begrenzen um nicht zu viel einzuspeisen.


    Schau dir mal Dieses Video an, vielleicht bist Du dann schlauer.


    Im Nachbarforum gibt es dazu einen ellenlangen Thread, kannst ja mal gucken…


    Growatt 800M-X


    Warum? Eigentlich installiert man ein BKW doch um zu sparen. Und mehr als mit einem rückwärtslaufenden Zähler kann man nicht sparen. Außer Du willst das BKW aus irgendwelchen Gründen nicht anmelden, aber auch das ergibt eigentlich keinen Sinn.


    Um Deine eigentliche Frage zu beantworten:

    Meines Wissens befindet sich die Kombination noch in einer Art Beta- Phase. Kann klappen, muss aber nicht. Welche App verwendest Du?

    Guten Tag zusammen,


    die Anlage wird im Ausland installiert, daher ist es nicht erlaubt, dass der Zähler rückwärts läuft.


    Frank62, könntest du bitte prüfen, ob sich der Wechselrichter so einstellen lässt, dass er – auch ohne angeschlossenen Speicher – nur die tatsächlich benötigte Leistung einspeist?


    Danke im Voraus.

  • Moin, auch ich möchte hier meinen Senf dazu geben, und gleich mal feststellen der Growatt All in One ist für ein BKW ungeeignet !

    Wurde dafür auch nie gebaut, denn Growatt war von Anfang an ein WR für Photovoltaikanlagen die nur für das Stromnetz produzieren. Als es dann mit den BKW losging und jeder merkte damit ist Geld zu verdienen, haben die sich bei Growatt was zusammengeschustert, um da auch mit zu verdienen.

    Aber die besten WR für BKW sind und waren Hoymiles WR

    Am besten funktioniert in dem hier vom Themenstarter vorgebende Lage, ein Hoymiles MS -2 Speicher zusammen mit einem Hoymiles WR wie z.b. Hm1500 in Verbindung mir einem Shelly Pro3 EN

    Den Shelly an den Zähler angeklemmt - kann jeder Elektrikerlehrling 1. Lehrjahr - den Hoymiles an irgendeine Steckdose im Haus und an den WR

    der Shelly regelt ganz easy was in den Haushalt und was in den Speicher geht und wenn Speicher und Haushalt weniger brauchen regelt er den Hoymiles WR runter, somit geht nix ins öffentliche Netz

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!