Frage die 1000 | Welcher WR & Platten & Halterung für Terrasse & wo kaufen

  • Hallo liebe Balkonkraft-Freunde,

    nach längerer Pause im Forum schaue ich nun aktiv wieder nach einer Anlage. Es tut sich recht viel auf dem Markt.
    Einen Händler vor Ort oder in der Nähe habe ich nicht gefunden, dass war ja der Rat von dem einen oder anderen.

    Angedacht wäre folgendes:
    1. Online-Händler finden welcher "gut" ist und gute Kombis verkauft.
    2. Welchen WR würde man nehmen, frage ziehlt auf eine gute App hin und auch, ob man den WR auch selber "Begrenzen" kann. Später vielleicht in den HA einbinden wenn dieser da ist.
    3. Welcher Halternung wäre gut, die man auch ggf. etwas im Winkel verstellen kann, für Sommer/Herbst/Winter.

    4. Hätte gerne Platten in Bifizial, da der Untergrung schön hell ist und bringt bestimmt auch noch was.
    5. Habe keine Möglichkeit den WR in etwas zu stecken, damit dieser Wassergeschütz ist.
    6. 2 Platten sollten es schon sein, später mal sehen noch eine 3?

    Habe schon bei allen Platzhirschen geschaut, bin mir aber nicht so sicher welcher davon wirklich Top wäre.

    Also wäre sehr nett wenn Ihr Euer Schwarmwissen teil würdet.

    Einen schönen Pfingsmontag.

    Liebe Grüße
    Sven

  • Yuma.de ist immer eine gute Adresse, gerade wenn man später Erweitern möchte u. etwas Support benötigt.

    Die haben gute Komplettpakete und die Preise sind noch ok.

    Die Beratung am Telefon ist gut und vor allem, es geht jemand dran wenn man anruft :)


    Die Wechselrichter sind wasserdicht, sollten aber nicht in direkter Sonneneinstrahlung montiert werden.

    I.d.R. baut man sie unter ein Solarmodul, wenn dieses geneigt montiert ist.

    Mit Hoymiles oder deren Derivaten (HERF, TSun) ist man immer gut bedient, achte darauf, kein Gerät mit integriertem WLan zu kaufen (erkennt man am „W“ in der Typenbezeichnung), damit bindest Du Dich an die Hoymiles Cloud u. beschneidest Dich für spätere HA Anwendungen oder die Nutzung von openDTU.

  • Hallo Doppelpass ,


    vielen Dank für Deine Nachricht und dem Tipp, bei Yuma hatte ich auch schon geschaut, sieht nett aus.

    Der WR muss am Ende hinter eine Platte, wie geschrieben habe ich auf der Terrasse null Möglichkeit da was zu verstecken oder so.


    Bei einem WR hast Du mehrere angegeben, was wäre aus Deiner Sicht das mit dem selber eindrosseln für ein Hersteller wo das ginge? Bei dem TSun weiß ich geht das nicht, macht der Hersteller selber.

    Das mit dem W und extra die DTU habe ich schon öfters gelesen, sollte man dann auch, wenn man erstmal nur 2 Platten nimmt einen z.B. Homy 1600 T nehmen?


    Falls jemand mit WR und deren Cloud und App gute Erfahrungen gemacht gerne mal Posten, wie gesagt Überlegung wäre später die Einbindung in den HA.


    Glaube einen Akku nehme ich erstmal nicht ist recht teuer, habe zwar einen Jahresverbrauch von 3500 - 4000 kWh, aber auch der Akku muss wenn draußen stehen leider.


    Weiter Vorschläge auch wegen Halterungen?

  • Ich würde einen passenden 800W Wechselrichter nehmen. Mein persönlicher Favorit ist der HERF800, damit lässt sich eine „Nulleinspeisung“ mittels openDTU realisieren und man kann ihn auch in HomeAssist einbinden. Yuma bietet den allerdings m.W. nicht an, daher ist der Hoymiles HMS-800 die nächste Wahl. Auf die recht kostspielige Hoymiles DTU würde ich verzichten, sondern gleich zu „openDTU-onBattery“ greifen, damit hältst Du Dir spätere Optionen offen.

    Einen leistungsstärkeren WR würde ich nicht nehmen.


    Bei einer Speicherlösung käme beispielsweise der Growatt Noah 2000 in Frage, den habe ich auch und nach ein paar Anlaufschwierigkeiten seitens Growatt läuft der inzwischen vernünftig mit. Auch der kann dank integrierter Heizung draußen stehen, in die direkte Sonne würde ich ihn aber nicht stellen. Im Winter bringt Dich ein Akku eh nicht weiter, deshalb kann man ihn von Ende Oktober bis Anfang März getrost in den Keller stellen. Empfohlen wird eine Lagerladung von 75-80%.

    Aber wenn Du eh erstmal nur 1000Wp installieren willst bringt Dich bei Deinem hohen Verbrauch ein Akku nicht weiter.


    Halterungen sind von Deinen örtlichen Gegebenheiten abhängig, aber da bietet Yuma schon eine ordentliche Auswahl an. Wenn nichts davon passt, einfach mal in den örtlichen Baumarkt gehen und sich inspirieren lassen. Aber keine Unterkonstruktion aus Holz in Betracht ziehen… Alu sollte das Baumaterial Deiner Wahl sein.


    Bei einem Jahresverbrauch von 3500-4000kWh könnte man auch durchaus mal nach einer „richtigen“ PV- Anlage gucken. Aber auch das ist natürlich von Deiner Wohnsituation und persönlichen Präferenzen abhängig.


    Ich wohne zur Miete, sonst hätte ich schon längst 10-12kWp auf dem Dach…

  • Ich wohne halt auch nur zur Miete, wenn ich eine PV auf das Dach machen würde keine Ding, aber beim Auszug drauf lassen ;) ohne Geld zubekommen ist doof.


    Ich möchte mehr das Grundrauschen beseitigen, knapp 250 Watt Leerlauf sind es schon. Der Rest kommt klar Kochen, Waschen, und Plugin Auto.

    Der HMS 800 wäre nur als W erhältlich, sprich mit eingebaut dann. Man könnte da dann auch nicht die "freie" DTU nehmen. Wenn in den WR eine schon verbaut ist.

    Der Wechselrichter HERF800 klingt schon gut und sieht nett aus, scheint auch eine bessere DTU zu haben, so auf die schnelle.

    Könnte man da auch später eine 3 Platte via Y Kabel anschliessen, oder einen Akku?

    Denkst ein andere WR den man auch mal auf 1300 öffnen kann bekommt man auch ;) für Waschmaschine oder Tümmler mal *lol*.

    Edited once, last by Sven42 ().

  • Ja aber mit welchen ;) WR und so bekommt man das hin?

    Dazu kommt wenn man den HERF800 nicht bekommt, und der Homy 800W ja das WLAN Ding eingebaut was könnte man sonst nehmen?

    Edited once, last by Sven42 ().

  • Bekommen tut man den HERF schon, halt nicht in einer kompletten Anlage bei Yuma.

    Der kostet in der Bucht 80€, zzgl. Anschlusskabel.


    Auch von den großen WR bekommt man alle noch neu.


    Das Blöde ist halt, wenn man die Komponenten einzeln kauft zahlt man fette Versandkosten. Alternativ ein preiswertes System bei EBay kaufen und den WR gleich oder später austauschen. Gute Systeme gibt es bei EBay ab ca. 400€ das Montagematerial dann immer extra.

  • Alles klar ich überlege es mir dann.

    Werde noch ma, lesen irgendwo ob man einen WR selber drosseln und enddrosseln kann.


    Vielen Dank für die Tipps welche Du mir gegen hast.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!