Ich habe eine PV-Anlage, 10kWP, Wechselrichter KACO Pro Hybrid-10, Batterie BYD 7,65 kWh. Ich würde gerne die Anlage im Fall von zu geringer Sonneneinstrahlung mit einem Generator unterstützen. Der Generator liefert 3000W und 220 V AC einphasig. Kann der Generator über ein Schaltnetzteil, z.B. MeanWell CSP-3000-400 auf einen der beiden PV-Eingänge des Wechselrichters gelegt werden? Der Wechselrichter hat eine Einschaltspannung von 240V. Die maximale Eingangsleistung je MPP-Tracker beträgt 6000W, der maximale Eingangsstrom je MPP-Tracker 12A. Der Spannungsbereich der MPP-Tracker liegt zwischen 200 und 740V. Meiner Meinung nach müsste ich dem Wechselrichter vorspielen können, dass ein String der PV-Anlage Strom liefert.
Wechselrichter und Generator
-
-
Ich habe eine PV-Anlage, 10kWP, Wechselrichter KACO Pro Hybrid-10, Batterie BYD 7,65 kWh. Ich würde gerne die Anlage im Fall von zu geringer Sonneneinstrahlung mit einem Generator unterstützen. Der Generator liefert 3000W und 220 V AC einphasig. Kann der Generator über ein Schaltnetzteil, z.B. MeanWell CSP-3000-400 auf einen der beiden PV-Eingänge des Wechselrichters gelegt werden? Der Wechselrichter hat eine Einschaltspannung von 240V. Die maximale Eingangsleistung je MPP-Tracker beträgt 6000W, der maximale Eingangsstrom je MPP-Tracker 12A. Der Spannungsbereich der MPP-Tracker liegt zwischen 200 und 740V. Meiner Meinung nach müsste ich dem Wechselrichter vorspielen können, dass ein String der PV-Anlage Strom liefert.
Hey,
ich hab auch den Kaco Hybrid Wechselrichter mit einem BYD HVM 13,8kWH Batterie. Da ich nur einen String am Kaco belegt habe, würde ich den zweiten String mit dieser Option betreiben. Hast du mit deinem vorhaben schon Ergebnisse erreicht?
Sonnige Grüße
Marc
-
Hallo, zu bedenken ist:
Ist Dein Aggregat für Dauerbetrieb ausgelegt ? Das sind die günstigen Aggregate meistens nicht, auch nicht für längeren Vollastbetrieb - diese Infos solltest Du in der Anleitung finden.
Welchen Spritverbrauch hat es bei 3000W Last/Stunde ? Ich gehe von Benzin als Brennstoff aus, und von 1l/h... das entspricht GANZ grob 1,650€ (Sprit) für 3kWh (plus Anschaffung, Wartung (...), Spritzusatz für lange Lagerung) , also >50ct/kWh... lohnt das ? Aktuell liegen die Strompreise doch schon weit darunter.
Als Angstpflaster für Blackout ist solch ein Aggi wohl geeignet (habe auch eines), aber nicht um den Akku zu laden, wenn keine Sonne scheint - dann lieber bei günstigem Strom (Tibber o.ä.) den Akku laden, und bei hohen Stromkosten vom Akku leben... aber auch dabei die roundabout 20% Verluste (Akku laden und entladen) einkalkulieren...
Schöne Woche wünsche ich
-
-
Hallo EmmPee ,
ja dieses Vorhaben soll ausschließlich nur für einen längeren Stromausfall oder bei einem Blackout genommen werden. Da auch hier der Sprit an den Tankstellen nicht dauerhaft zu bekommen ist. Ich habe gute 30kwp PV welche aber auf 3 Anlagen verteilt sind. Meine Alte Anlage ist 15,36kwp, eine zweite mit dem obengenannte Wechselrichter hat 4,8kwp und die 3 ist eine Volleinspeiseanlage. Der Kaco erkennt aber die anderen Anlage vor dem Hy-Switsch und ladet den BYD Akku mit dieser Energie mit voll. Im Frühjahr, Sommer und Herbst geht das gut. Im Winter (mitte November bis Februar) wird es dann eng. Bei einem Stromausfall baut der Kaco Hybrid Wechselrichter sein eigenes Netz auf und die anderen Wechselrichter produzieren keine Energie mehr, da hier die Frequenz auf 52Hz angehoben wird und gehen auf Störung. Somit bleibt einen nur die Option, dass die restliche Energie aus einem anderen Medium (Kraftstoff) kommt. Da hier die Effizent als zweiter Stelle steht sollte jedem bekannt sein...
Sonnige Grüße
Marc
-
Hallo Marc,
ich habe einen Deye WR - ich würde die anderen WR an einen speziellen Eingang am Deye hängen: Im Blackoutfall wird automatisch auf Akkubetrieb umgeschaltet, die Energie der anderen WR weiter genutzt. Alternativ könnte man den Deye umschalten, und an diesen speziellen Eingang ein Aggi hängen...
Ich weiß nicht, ob der Kaco solch einen flexiblen Eingang hat... falls nicht: ggf. schaust Du einmal nach einem Victron Multiplus 3000.
Den als reines Ladegerät an den Akku hängen, und mit dem Aggi befeuern... Multiplus II
Damit hast Du eine sehr gute Lösung, und die ist nicht viel teurer als die Lösung "Schaltnetzteil in PV-Eingang". Die Victron-Lösung funktioniert auch mit sehr unreinem Strom/Spannung, ich weiß nicht- was das Meanwell macht, wenn das Aggi unsauberen Strom einspeist... Die Victrons kommen aus der Marine-Ecke, da ist man einiges gewöhnt...
Grüße !
-
Hi EmmPee,
Ja der Kaco hat das Hy- Switsch, der hinter dem Zähler verbaut ist, und erkennt einen Stromausfall. Dann schalten die Relais das öffentliche Netz ab und der Kaco fährt dann mittels Schwarzstromfähigkeit wieder Autark auf allen 3 Phasen hoch. Somit hat man, wenn genug an Akku kapazität vorrätig ist, alles wieder bis 10kw Leistung vorhanden. Er ist auch Schieflast fähig.
Das mit dem seperaten Eingang hat er nicht. Würde ich auch nicht brauchen, wenn das mit dem CSP-3000-400 klappen sollte.
Meine Frage ist nur, ob das mit den beiden komponeten funktioniert...?
Sonnige Grüße
Marc
-
-
Hallo Marc,
ich kann hier leider nicht mit praktischen Erfahrungen glänzen - nur: Ich würde Dir immer noch zu einer Lösung a`la Victron (oder anderer Hersteller...) raten.
Andererseite findest Du wohl hier Infos zu Deiner Anfrage: Mr. Mining
-
-
Hallo brennholznutzer,
Er hat aber doch einen WR über ein Schaltnetzteil angesteuert, das ist doch das, was Du möchtest ?
Es ist egal, ob Du einen HV oder einen LV-WR - String oder Hybrid - betanken willst, es geht ja nur um den DC-Eingang ....
-
-
Hi EmmPee,
Nun ja nur weil Kaco drauf steht, heißt leider nicht das Kaco drinne ist.
Der Kaco Hybridwechselrichter ist von einem anderen Hersteller konstruiert und gebaut worden. Kaco hat diese aufgekauft und mit seinem Namen verkauft. Mittlerweile ist Kaco eine 100% Tochter von Siemens... was ich damit sagen will, das der Wechselrichter sich komplett von den anderen Modellen unterscheidet. Somit wäre es hilfreich für mich, wenn es einer schon mal gemacht hat.
https://www.photovoltaikforum.…antstromquelle/?pageNo=23 wird es auch beschrien, aber leider immer mit anderen WR Hersteller....
Sonnige Grüße
Marc
-
Hallo Marc, da kann ich mangels Kaco etc. leider nicht helfen- die Anfrage ist so speziell: ggf schaust Du mal in einem Kaco-Forum? Einen schönen Abend wünsche ich !
-
Guten Abend Marc,
wenn Du eine Lösung gefunden hast, stellst Du diese bitte hier ein ? Wäre bestimmt für mehrere Mitleser interessant...
-
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!