Speicher selber bauen ? Balkonkraftwerk

  • Guten morgen, und zwar habe ich ein Balkonkraftwerk. man Liest viel über das man selber ein Akku bauen kann viel bestellen die bei aliexpress.....


    wohne zu miete ,


    Hat einer von euch schon mal so was gebaut ? im Monat verbrauche ich etwa 115 KWH Strom . +-



    Danke

  • Hallo

    es gibt fertige Systeme z.B. von Zendure. Selber bauen kann man das auch, dazu braucht man dann aber Komponenten mit den passenden Eigenschaften.


    Gruß

    Gerhard

  • Hallo, wenn`s Hobby werden soll, ok - ansonsten würde in Deinem Falle das Balkonkraftwerk reichen:


    Akkulösung ist in Relation zu den aktuellen monatlichen Stromkosten nicht sinnvoll... 115kWh Verbrauch mal 0,40€ / kWh = 46.-€ Stromkosten pro Monat.

    Im Schnitt roundabout 4kW/Tag, 160W/Std. Ein Plug&Play Speicher 2kW wird so um die / ab 700.-€ kosten...


    WENN der jeden Tag voll werden würde, UND Du den jede Nacht leerlaufen lassen könntest, kämen GROB z.b. 12 Std * 160W = 2kW Verbrauch/Nacht zusammen. also 80ct/Nacht.

    Und das nur 7 Monate / Jahr, wenn die Sonne schön scheint. 7 Monate * 30 Tage * 0,8€ sind dann 168€ (im Jahr) an Ersparnis.

    Du brauchst also (mindestens) >4 Jahre, um die Investition gegen Null zu fahren, dann begänne die Gewinnphase... WENN der Akku dann noch lebt, keine Fehler auftreten, der Wettergott mitspielt, die Stromkosten bei 40ct/kWh liegen (und nicht drunter...), der Verbrauch passt etc...


    Ich rate Dir ab... Schöne Grüße !

  • Vielen dank für deine super ausführliche Antwort, wäre wenn nur Hobby Bastler also ein Speicher bauen , Elektro Kenntnisse

    aber habe auch schon Videos geschaut wo die alle sagen ist ein Milch Mädchen rechnen , loht sich überhaut nicht so ein Speicher.


    Dachte nur vielleicht hat von euch ja einer bei Aliexpress einer so halb weg günstigen Akku gekauft .

  • Guten Morgen noch einmal,


    wenn Du einen günstigen Akku bekommst: irgendwie muß der ja auch angesteuert werden... das kann Dein Microwechselrichter nicht, denke ich... Du brauchst einen Hybrid-WR, oder eine externe Lösung... und schon wird`s teuer, bei DEM geringen Stromverbrauch wird es sich nicht rechnen... "lohnen" wird`s sich nur, wenn es ein Hobby werden soll / ist...

  • Guten Morgen, die Lösung funktioniert natürlich, aber wer baut sich so etwas auf ? Wenn man eine Insel benötigt, dann natürlich... das hat aber mit dem vorhandenen Balkonkraftwerk nicht mehr viel zu tun: MPPT 100/20 kostet 80€/Stk, dazu die Akkus... bei 115kWh Verbrauch / Monat ist das Overkill. Falls das ein Hobby werden soll, bitte... da spielt die Preis/Leistungsbilanz ja keine Rolle... aber was genau willst Du denn nun wissen ? Die Lösung hast Du doch schon - siehe Bild. Und die funktioniert auch... kostet halt nur...

  • Wenn man Ahnung von Elektronik und die Handhabung von Elektronik Werkzeuge beherrscht, könnte es gehen. Allerdings gehört da viel mehr dazu als einen Schraubenzieher schwingen zu können. Da gehört Fachwissen von Elektrik, Schaltkreisen und so weiter dazu. Würde jedem Laien davon abraten.

  • Man schaue sich die BKW Speicherpreisentwicklung an. Growatt Noah und Marstek 2500 bekommt man mit 2,2kWh für unter 500€. Sind zwar noch nicht alle Bugs was Nulleinspeisung betrifft gefixt, aber das wird wohl nächstes Jahr funktionieren. Für den Preis lohnt kein Selbstbau.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!