Ich überlege auch schon meine Platten für Hochkant zu stellen. Dann darf aber wirklich kein Schatten drauf fallen. Das wären 4 kWp die ich dann auch etwas Süd- West ausdrehen könnte. Da muss ich aber nächsten Winter noch mal die Schattenlänge messen.
Posts by andi444
-
-
Die Solarpaneele wurden auf Garagen montiert und weil zwischen den beiden Garagen eine Art Mauer ( ca 10 cm Höhe) verläuft, wurden die Träger nicht über die kleine Brüstung gebaut, sondern weil es einfacher war in Längsausrichtung. Das ist aber leider in Westrichtung, während wir die Südausrichtung haben wollen. Die Firma behauptet jetzt, es gäbe keine Konstruktion, um über die 10cm Erhöhung hinweg zu kommen.
Dann hätten die sich etwas einfallen lassen müssen. Es gibt heutzutage so gut wie für alles ein Lösung. Bei mir ist auch ein Absatz der gerade im Winter in den Morgenstunden für Schatten sorgt. Ist mir aber immer noch lieber als nur in Westausrichtung.
Der Verlust ist im Winter, wenn die Sonne den Westen gar nicht richtig erreicht schon arg aber bei 9 Modulen kommt im Winter sowieso nicht viel raus.
-
Hallo,
bei uns wurde auf zwei Garagendächern eine PV-Anlage montiert. Allerdings nicht wie vorgesehen in Südausrichtung, sondern baulich bedingt in Westrichtung. Jetzt sind wir gerade in der Auseinandersetzung mit der Firma, ob es nicht doch in Südausrichtung geht. Weiß jemand, wie hoch ungefähr der Verlust bei 9 Solarmodulen ist, wenn sie nicht in Südausrichtung, sondern in Westausrichtung montiert wurden?
Danke
MundMa
Was ist der Grund dass es in Südausrichtung nicht geht? Verschatten die sich dann selbst? Das wäre auch nicht gut.
-
Hallo benso,
danke für deine Antwort. 6,4kW und dafür ein Kabel von 5x6mm². Sag mal, in was für Relationen denken dann manche "Fachleute". 5x6mm² kann man mit 40A absichern, pro Außenleiter! Hat dein Fachelektriker Aktien beim Kupferkonzern? Manchmal begreift man die Welt nicht mehr.
Beste Grüße
Bernd
Mir wurde 5x 10mm empfohlen. Ein 5x 10 und ein 5x 6 habe ich jetzt drin. 9.060 kWp mit Notstrom. Zuerst nur ein 5x 6mm für 4.08 kWp. Zum Glück hatte ich das Rohr bei der Erdverlegung groß genug gewählt.
-
Hallo, ich hänge mich hier mal rein da ich sehe das hier welche vom Fach sind. Ich habe jetzt auch einen Goodwe Goodwe GW10K ET Plus. Vorher einen SMA Tripower 4.0.
Bei mir werden jetzt mitten in der Nacht oder besser um 4- 6 Uhr (einmal um 20 Uhr) Lastspitzen angezeigt. So um die 1400 Watt. Ich kann mir das nicht erklären. Ich habe nichts verändert im Haus und es hängen auch keine anderen oder neuen Verbraucher dran. Im Durchschnitt habe ich um die 150 Watt bzw weniger in der Nacht.
Ich habe noch einen Speicher dran hängen der aber nicht in Betrieb ist.
Was kann die Ursache sein?
Ich habe das in meinem alten SMA Portal überprüft. Dort ist nichts davon zu sehen.
Danke.
-
Hallo, hat jemand praktische Erfahrungen mit Tigo Optimierern?
Würde mich brennend interessieren.
-
Also 0 Verbrauch habe ich noch nicht geschafft. Kühlschrank oder Gefriertruhe laufen immer mal.
Mein Nachbar macht aber sogar Strom wenn seine Platten mit Schnee bedeckt sind.
Soviel zur Genauigkeit der Apps.
-
Hallo,
wieviel würdet ihr max. bezahlen für ein kWp?
Der WR sollte für bis 10 kWh ausgelegt sein mit eventuellen Speicheranschluss.
Normales Walmdach ohne Gerüst zu erreichen.
Leitung vom WR bis Zähler 25m
Ich weiß dass das sehr vage ist aber ich gespannt auf eure Meinungen.
Noch ein schönes Wochenende.
-
Hallo,
ich bin neu hier und grüße erst mal alle.
ich habe einen neuen Wechselrichter. Einen Goodwe 10 ET Plus Hybrid und einen Axitec Speicher 6,7 kWh. Beide kommunizieren nicht miteinander. Beim Axitec geht die LED auf Orange.
Jetzt habe ich es auch mit dem Schwarzstart versucht. Nix. Was muss ich da noch beachten?
In den Manuals steht auch dass der Speicher erst mal voll aufgeladen werden muss (wenn er denn geht). Wie rege ich das an?
Der Monteur hat das alles angeschlossen und ist dann erst mal ins Wochenende und kommt erst in 4 Wochen wieder.
Tolle Leute gibt's.
Danke