Posts by sTeChYr

    Hi, den erstmaligen Zugriff ohne LAN direkt an Laptop habe ich leider auch nicht hinbekommen. Hatte glücklicherweise n USB-C/LAN Adapter. Dann ging das…


    Meinst du bei einem WR dir System-LED (ganz links) oder die Wifi LED?



    Ich hab alle der Reihe nach auch öfter per Factory restore (Zugriff per Wifi -> IP 10.10.10.53 im Browser) zurückgesetzt und „neu“ eingerichtet bis es dann endlich ging… ist ziemlich nervenaufreibend gewesen…

    Ich habe bei der Anlage jetzt die Wandler gewechselt und habe 150A / 5A Wandler eingesetzt. Soweit läuft die Anlage auch, allerdings habe ich das Problem, dass die Anlage sehr viel Strom aus dem Netz bezieht, obwohl ausreichend Strom vorhanden ist. Das macht sie dann, wenn der Akku gerade geladen wird. Sind die Akkus voll, wird der PV Strom ins Hausnetz gespeist und nur der überschüssige Strom ins Netz weitergeleitet.


    Während des Ladevorgangs werden immer so 300-400W aus dem Netz bezogen, obwohl die Anlage >5.000W produziert. Der gesamte produzierte Strom fließt in die Speicher und gleichzeitig wird Strom aus dem Netz bezogen. Kennt sich jemand mit der PV Master App aus und den Einstellungen aus? Ich durchblicke das leider nicht...

    Hat jemand zufällig die Zugangsdaten für die SEC1000S? Ich kann das Gerät zwar in der PV GO App hinzufügen, jedoch wird mir der Zugriff verweigert, weil ich die Zugangsdaten nicht kenne…


    Wird bei euch die IP der SEC1000S angezeigt, wenn die Box mit dem Router verbunden ist? Ich finde leider keine IP und auf der Box selbst steht auch keine MAC Adresse…

    Hallo,


    sorry schaffe es erst jetzt zu antworten:


    Laut dem Support, mit dem ich Kontakt hatte, sind die CTs, die bei den Wechselrichtern mitgeliefert wurden, nicht mit der SEC1000S kompatibel. Diese müssten ein zB 120A / 5A können. Meine sind bestellt, aber noch nicht da.

    Hast du die CTs überprüft ob sie a.) richtig herum eingebaut sind und b.) ob sie nicht verpolt sind. Bei den Anschlüssen der CTs in der SEC1000S sollte Plus und Minus nicht vertauscht sein.


    Den Zählertest der Wechselrichter kann ich in der PV-Master-App machen, genauso wie wenn die SEC nicht angeschlossen wäre. Also per WLAN auf den Wechselrichter in der PV-Master-App, dann auf Einstellungen -> Zählertest durchführen. Das dauert ne Zeit bis der Test durchgelaufen ist.


    Nochmal zu deinem Anschluss: Bei mir war 1 Speicher (BYD) angeschlossen und 3 WRs die nur per WLAN eingebunden waren. Der Speicher hing an WR 1 per Kommunikation und elektrischem Anschluss und der Speicher hat auch einen LAN Anschluss. WR 1 war angeschlossen an dem mitgelieferten SmartMeter GM3000 (mit mitgelieferten CTs). Bei dieser Konfiguration (ohne SEC1000S) wurde der Speicher von WR 1, WR 2 und WR 3 geladen.

    Ich habe jetzt die SEC1000S, weil ich 2 Speicher habe und wenn ich an WR 2 den zweiten Speicher angeschlossen habe, wurde der zweite Speicher zwar ebenfalls von allen geladen, jedoch hat die Entladung nicht funktioniert. Wichtig ist, dass der WR mit dem Speicher auch einen SmartMeter angeschlossen hat. Bei mir lief wie gesagt 3 WRs (WR 1 mit Akku und SmartMeter, WR 2 und WR 3 nur mit WLAN und elektrischem Anschluss) und das funktionierte wunderbar ohne diese „blöde“ SEC1000S.




    Deine angezeigten Werte sind nicht plausibel. Hast du den beiden WRs jeweils eine eigene COM Adresse gegeben?

    Hm. Ok. Darf ich fragen weshalb du dich für die SEC1000S entschieden hast?

    Ich hatte bisher 3 Wechselrichter, GW10K-ET, und an einem der drei hing eine BYD 12.8 HVS Battery. Alle drei haben den Speicher geladen. Ich hab die SEC1000S, weil ich 2 Speicher an zwei Wechselrichtern betreibe und das dann ohne SEC nicht funktionierte.


    Wenn du bei den beiden WR n Zählertest machst, kommt bei beiden der gleiche Fehler oder nur bei einem?

    Inzwischen funktioniert bei mir alles, bis auf das blinken (4x hintereinander rot „Fault“) bei einem der Wechselrichter. Funktioniert aber dennoch. Vielen Dank für den Link der Wandler, solche werde ich mir auch noch besorgen.


    Ja die „Ratio of CT“ sollte bei dir 30 sein (150A : 5A = 30)


    Bei mir lag es an der falschen Ratio, allerdings steht auf meinen Wandlern kein Wert, den musste ich erst recht mühsam ergoogln…


    Warum der Support sagt, dass meine Wandler nicht ausreichen würden, es aber trotzdem funktioniert,hat sich mir noch nicht erschlossen.


    Mache mir mit größeren Wandlern allerdings etwas sorgen, weil es in meinem Zählerschrank oben recht eng zugeht und ich die kleinen Wandler schon kaum unterbringen konnte… mal sehen. (Ich hab noch 3 weitere Wandler in der Leitung weil ich noch einen Smartfox Pro betreibe…)

    Hallo, danke für deine Nachricht. Ich habe auch schon seit einigen Tagen Kontakt mit dem GoodWe Support. Ich habe es jetzt zum Laufen bekommen. Ich habe bei „Ratio of CT“ 3000 eingetragen, weil ich die Wandler verwende, die bei bei den Smartmetern der Wechselrichter mitgeliefert wurden. Diese sind 120 A / 40 mA.


    Sind die 5A/150mA oder 150A/5A?


    Das komische ist, dass die Anlage jetzt läuft. Heute morgen kam allerdings von GoodWe die gefühlt 10. Mail, in der stand, dass meine Wandler nicht funktionieren würden, weil ich Wandler benötige, die sekundär 5A können.


    Trotzallem funktioniert es mit meinen Wandlern komischerweise.


    Die Beschreibung der Box und auch der Support sind leider nicht sonderlich aussagekräftig und gut. Ich habe die letzten Tage (Nächte) im Keller verbracht und habe quasi alles, was mein Solarteur angeklemmt hat, überprüft und teilweise nochmals neu angeklemmt. Funktioniert bei dir die Kommunikation des zwischen der SEC und den Wechselrichtern?

    Hallo,


    mein Solarteur (hat diese Konfiguration das erste Mal) und ich sind leider überfordert, daher hoffe ich auf eure Mithilfe:

    Zur Konfiguration:

    Ich möchte 3 GW10K ET 10 betreiben, diese sollen mit dem SEC1000S gekoppelt werden. An zwei der WRs hängt jeweils ein BYD HVS 12.8 Speicher.

    Die WRs und die SEC sind per Switch mit Internet und Netzwerk verbunden. Außerdem sind die drei WRs mit der SEC per Kommunikationsleitung verbunden. Die SEC wurde über die Software ProMate eingerichtet und die Parameter aus der Bedienungsanleitung wurden übertragen. Im SEMS Portal werden mir die 3 WRs und die SEC als online angezeigt.

    Nun zur Fehlerbeschreibung:

    • WR 1 erzeugt laut SEMS Portal keinen Strom und der Speicher (hat derzeit 100%) wird nicht entladen
    • WR 2 zeigt an der Fault Leuchte einen Fehler, laut Zählertest ist L1-Phase CT bis L3-Phase CT verkehrt herum angeschlossen. Allerdings ist sowohl die Sicherung als auch der Anschluss am WR identisch mit WR 1, der diesen Fehler allerdings nicht anzeigt; WR 2 produziert Strom (laut SEMS Portal)
    • WR 3 produziert laut SEMS Portal Strom
    • Die Anzeige im SEMS Portal ist nicht plausibel, da der Hausverbrauch nicht plausibel angezeigt wird (z.B. Hausverbrauch nachts 0 kW)


    Vor Installation der SEC1000S liefen alle drei Wechselrichter einwandfrei, zeigten plausible Werte an und haben den Speicher am WR 1 zuverlässig geladen. Die SEC wurde wegen des zweiten Speichers installiert, auf den Strom des Speichers wird jedoch derzeit nicht zugegriffen, die Speicher werden nachts nicht entladen.


    Ich freue mich über Ideen oder Anleitungen, was eventuell noch getestet werden sollte.