Ich nutze den SEC, damit das Laden der 10KW Akku über die zwei Wechselrichter (einer Ost- der andere Westausrichtung) zentral gesteuert wird.
An einem Wechselrichter hängt der Akku, an dem anderen nicht.
Ich kommen mit den CT einfach nicht klar. Das Verhalten ist sehr merkwürdig.
Ich habe an den Wechselrichtern direkt keine CT mehr angeschlossen, ist das so korrekt?
Es gibt nur noch die CT's die an der SEC1000 angeschlossen sind. Die Werte sind jedoch nicht plausibel.

Hier habe ich die CT's, die bei den Wechselrichtern mitgeliefert wurden am SEC1000 angeschlossen EICT-120K-T210C
Als Wert „Ratio of CT“ habe ich 3000 gesetzt.
Da wird laut den Werten Strom ins Netz gepumpt, aber wo kommt der her?
Was mir der Support mitgeteilt hat ist, dass beim Einsatz der SEC1000 des Zählerstatustest in der PV Master App nicht möglich ist.
Wie man den Test macht, die Antwort blieb leider aus.
Ist euch eine Möglichkeit bekannt, die CT's zu testen?
Display More
Hallo,
sorry schaffe es erst jetzt zu antworten:
Laut dem Support, mit dem ich Kontakt hatte, sind die CTs, die bei den Wechselrichtern mitgeliefert wurden, nicht mit der SEC1000S kompatibel. Diese müssten ein zB 120A / 5A können. Meine sind bestellt, aber noch nicht da.
Hast du die CTs überprüft ob sie a.) richtig herum eingebaut sind und b.) ob sie nicht verpolt sind. Bei den Anschlüssen der CTs in der SEC1000S sollte Plus und Minus nicht vertauscht sein.
Den Zählertest der Wechselrichter kann ich in der PV-Master-App machen, genauso wie wenn die SEC nicht angeschlossen wäre. Also per WLAN auf den Wechselrichter in der PV-Master-App, dann auf Einstellungen -> Zählertest durchführen. Das dauert ne Zeit bis der Test durchgelaufen ist.
Nochmal zu deinem Anschluss: Bei mir war 1 Speicher (BYD) angeschlossen und 3 WRs die nur per WLAN eingebunden waren. Der Speicher hing an WR 1 per Kommunikation und elektrischem Anschluss und der Speicher hat auch einen LAN Anschluss. WR 1 war angeschlossen an dem mitgelieferten SmartMeter GM3000 (mit mitgelieferten CTs). Bei dieser Konfiguration (ohne SEC1000S) wurde der Speicher von WR 1, WR 2 und WR 3 geladen.
Ich habe jetzt die SEC1000S, weil ich 2 Speicher habe und wenn ich an WR 2 den zweiten Speicher angeschlossen habe, wurde der zweite Speicher zwar ebenfalls von allen geladen, jedoch hat die Entladung nicht funktioniert. Wichtig ist, dass der WR mit dem Speicher auch einen SmartMeter angeschlossen hat. Bei mir lief wie gesagt 3 WRs (WR 1 mit Akku und SmartMeter, WR 2 und WR 3 nur mit WLAN und elektrischem Anschluss) und das funktionierte wunderbar ohne diese „blöde“ SEC1000S.
Deine angezeigten Werte sind nicht plausibel. Hast du den beiden WRs jeweils eine eigene COM Adresse gegeben?