Posts by tini

    ich kann jedem von der Kombination mehrere goodwe Wechselrichter + mehrere Batterien und SEC1000s nur ABRATEN! Kauft euch keine solche Komplexität ein!

    Goodwe liefert dafür keine Wandler, aber diese machen heftig Ärger und das smartmeter zeigt müll an, die Batterien laden und entladen nicht wie sie sollen, Last und Einspeisung werden nicht unterschieden.
    goodwe verweist auf seine smartmeter Anleitung mit Wandlern die nicht geeignet sind und Schluss.

    Besonders ärgerlich ist, dass man keine vernünftige Info zur Fehlerkorrektur bekommt. Was GENAU muss ich bei MEINER Konfiguration ändern - immer nur allgemeine Hinweise.
    Die Kurven im SEMS sollten das doch erlauben. Es wird aber nirgends erklärt wie sie sein müssen und was zu tun ist wenn es nicht so ist damit man dahin kommt.

    Liebe Leute mit mehreren goodwe wechselrichtern,


    1. wer hat denn die kommunikation vom laptop mit dem goodwe SEC1000S hinbekommen - ich schaffe es nicht! kann keine parameter setzen und smartmeter aktivieren - verschwende meine string power derzeit :(

    mit SEC1000S und laptop am router mit DHCP im gleichen LAN finden die sich in der promate software nicht - mit und ohne vorher reset gedrückt, also auf DHCP gestellt

    mit statischer IP Adresse am laptop und lan kabel direkt am SEC1000S gibts auch keine promate verbindung (mit und ohne vorher 10s reset gedrückt und dioden von rechts, also stat IP eingestellt)


    wozu hat der SEC 1000S denn seinen USB anschluss? - dazu findet sich nichts in der dokumentation, aber darüber muss doch auch eine verbindung herstellbar sein...

    in allen videos geht die kommunikation problemlos - evtl kann mir einer den knoten lösen...


    2. weiterhin zeigt ein WR rotes licht und sems sagt 'phase oder fault' - ist auch nirgends dokumentiert...

    Der Service riet mir die strings zu tauschen und neueste firmware aufzuspielen - ersteres hat nix bewirkt... die strings sind richtig gepolt, die phasen sind auch alle richtig dran


    3. einer der drei WR gw10k-et hat ausserdem probleme mit dem wifi - er kann via browser und WLAN erreicht und eingerichtet werden und es scheint alles ok, aber danach meldet er sich sich nicht im wlan (gelbe wifi led am WR bleibt dunkel) oder im sems während die anderen beiden WR auf andauernd gelb wechseln und im sems sichtbar sind - wie es sein soll. auch hier scheint etwas falsch zu laufen... oder hab ich fehlerhaftes gerät?


    goodwe ist jedenfalls noch meilenweit von einer IDIOTENSICHEREN einrichtung entfernt - auch für halbwegs verständige laien, zumindest könnte die fehlersuche und troubleshooting viel praxisgerechter sein

    ich habe ebenfalls 3 GoodWe GW10K ET Inverter - 2 davon mit 13kw lynx batterie - am SEC 1000S

    und bekomme das ganze nicht zum laufen :(

    6 strings haben alle power und sind richtig gepolt angeschlossen, ebenso die batterien.

    alle wechselrichter sind mit dieser R485 2-polig an den SEC angeschlossen so wie die mod-bus anleitung es vorschreibt.


    wie kann ich nun mit promate die parameter am sec1000s setzen? mein moderner laptop hat keine lan schnittstelle... nur usb und wifi

    promate findet den sec1000 partout nicht. statische ip zu setzen habe ich nicht hinbekommen. wifi via sems zu konfigurieren ist auch absurd kompliziert...

    bei einem GoodWe GW10K inverter geht die system led nach dem einschalten nicht an. stimmt da was mit wifi nicht?

    vielleicht hat jemand guten rat... wäre dankbar