Optimiertes Balkonkraftwerk selbst zusammen stellen

  • Hallo,


    leider passen mir die out of Box Komplettanlagen nicht.


    Ich würde gerne auf ein Garagendach 2 Panelen mit maximaler möglicher Leistung und einen Wechselrichter, der 1000 oder 1500 Watt kann und begrenzbar auf 600 oder 800 Watt ist und Schuko Stecker. Natürlich mit WLAN/App.


    Ich bin neu in der Materie. Ich habe 2 Panels gefunden mit je 550 Watt und der Hoymiles 1000 Wechselrichter gesehen, der lt YouTube prozentual runter zu regulieren ist.


    Nun die Frage:

    Woher weiß ich, ob ich ein Panel auch am Wechselrichter anschließen kann oder geht das immer bzgl Volt und Strom und Stecker/Kabel?


    Und was ist ein DTU, für was brauche ich das und wo wird das angeschlossen?


    Danke

    Eric

  • Da du 550W Module verwenden möchtest erst mal eine Frage.

    Wird die Anlage in Deutschland geplant?


    Wenn ja, vergiss es. Die 550W Module sind "Freilandmodule" und dürfen in Deutschland nicht auf Gebäuden montiert werden, da eine "Glasfläche" von mehr als 2m² nur in Bodenhaltung genutzt werden dürfen.

    Die derzeit größten Module unter 2m² Glasfläche haben 440W.

    Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber nicht alle haben den gleichen Horizont!

  • Ok, sehr wichtige Info. Danke!

    Es werden im Handel aber welche als Balkonkraftwerk komplett …


    Ist es im Gespräch, dass dies nächstes Jahr auf über 2m erweitert wird…also wie evtl 600 auf 800 Watt?

  • Die Leistungserweiterung der BKW bezieht sich auf die Ausgangsleistung des Wechselrichter. In diesem Jahr noch 600 Watt und ab Januar 2024 dürfen es dann 800 Watt sein. Dann gilt auch eine max. Wattleistung der montierten Module auf insgesamt 2000 Watt. Aber an der zulässigen Maximalgröße der Modulglasfläche ändert sich noch nichts, die bleibt bei max. 2m²

    Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber nicht alle haben den gleichen Horizont!

  • Moin Moin,

    hab kürzlich bei meinem Großhändler ein Paket gesehen, wo ein 1000w WR mit Modulen auf 600w gedrosselt werden kann und auch später auf 800w laufen könnte.

    Ist natürlich kein Stecker dran, dürfte dich aber nicht groß stören oder?

    Vorher müsste man aber zur Sicherheit beim Netzbetreiber nachfragen, ob dieses Art und Weise von ihm ein ok bekommen kann.

Jetzt mitmachen!

Drei einfache Gründe:
- Austausch mit Photovoltaik Nutzer
- Infos zum Thema Stromspeicher
- Tipps zum Betrieb von PV

Registriere Dich kostenlos und werde Teil der Community!